Das
ist Maite. Sie ist drei Jahre alt und wird in einer Kinderklinik behandelt. Dabei
kümmern sich einige Ärzte und Kinderkrankenschwestern um sie, und heute
wird sie von Schwester Cordula versorgt.
|
Morgens zwischen 7 und 8 Uhr gibt es Frühstück. Wenn Maite nicht schon wach ist, wird sie von Schwester Cordula geweckt. Danach muss Maite ein paar harmlose, aber lästige Untersuchungen überstehen – wie jeden Tag wird auch heute ihre Temperatur gemessen; das geht ganz schnell mit dem Ohr-Thermometer. Fieber...? Nein, Maite, alles normal!
|

Jetzt will Cordula Maites Blutdruck messen – die hat aber eine viel bessere Idee:
Erst überprüfen wir mal, ob das Gerät überhaupt richtig geht...
|

...und dazu braucht sie einen Freiwilligen – der ist auch schnell gefunden!
|

So, jetzt kann’s aber losgehen! Inzwischen beherrscht Maite die ganzen Geräte fast besser als Schwester Cordula selbst... ;~)
|

Dann geht es mit Medikamenten weiter. Medizin gehört ja schließlich zur Behandlung von Krankheiten dazu. Diese Tablette hier darf aber nicht zerkaut werden! Maite weiß das natürlich und spült sie mit etwas Tee an einem Stück hinunter... Wirklich geschluckt? Okay, Maite, wir glauben dir!
|
Kaum zu glauben: Es gibt auch Medizin, die man einatmen kann. Das nennt man
dann Inhalieren. Für Maite ist das nichts Neues, dennoch mag sie es nicht
so, wenn sie durch das Mundstück atmen muss wie ein Tiefseetaucher. Und
deshalb muss eine Kinderkrankenschwester wie Cordula immer ein wenig Geduld
mitbringen... und manchmal auch ganz tief in die Trickkiste greifen...
|

...mit Ablenkung geht alles: Mama ist doch auch da und verspricht, Maite aus ihrem Lieblingsbuch vorzulesen.
|

So machen Medikamente Spaß, und alles klappt auf einmal wie von selbst!
|

So, und jetzt geht’s ab zum Wiegen. Die Waage steht aber draußen auf dem Flur. Maite freut sich immer, wenn sie aus dem Zimmer kann – meistens darf sie die Strecke über den langen Flur zur Waage hin auf dem Infusionsständer „surfen“.
|

Das Gewicht der Patienten, besonders der kleinen, wird regelmäßig
aufgeschrieben – schließlich sollen die Kinder ja bei Kräften
bleiben, aber auch nicht zu dick werden! Das gilt natürlich auch für
Maites kleine Freunde, die das Bett mit ihr teilen. Deshalb schaut sie hier
auch ganz genau hin...!
|

Mit diesem langen Schiebegerät an der Wand kann Schwester Cordula Maites
Körpergröße messen. Die ändert sich wohl kaum von heute
auf morgen – daher ist das Messen natürlich auch nicht jeden Tag
nötig!
Hoppla Maite, nicht schummeln!!! 247
|

Sooo, jetzt werden die Ergebnisse der Untersuchungen natürlich noch in den Computer eingetragen, damit sie nicht verloren gehen. Da Maite sich mit Mäusen gut auskennt, führt sie die Maus mit Schwester Cordula gemeinsam.
|

Jetzt dauert es schon nicht mehr lange, bis das Mittagessen fertig ist. Schön, dass es heute auf Station einmal etwas ruhiger ist und Schwester Cordula Zeit zum Spielen mit Maite hat. Im Spielzimmer vergeht die Zeit aber immer sehr schnell – und da ist das Essen auch schon fertig!
|

Das Essen wird immer abgedeckt an den Tisch gebracht – so bleibt es lange warm. Schwester Cordula hilft Maite auf einen hohen Stuhl, damit sie mit Mama am großen Tisch essen kann.
|

Am liebsten würde Maite einfach das Stück Fleisch in die Hand nehmen und abbeißen – Messer und Gabel beherrscht sie noch nicht. Mama weiß das und schneidet die Scheibe in Häppchen.
|

So, jetzt aber guten Appetit... und es sieht ganz so aus, als hätte Maite den auch mitgebracht!
|
|

Oft wird Maite nach dem Essen etwas müde. Schwester Cordula merkt das immer vorher und bringt sie dann ins Bett, damit sie ein wenig dösen kann. Aber heute macht Mama das für sie. Manchmal gibt es am Nachmittag noch Untersuchungen oder einen Arztbesuch.
Das ist heute aber nicht der Fall, und Maite hat nun genügend Zeit, um mit Mama lange zu kuscheln.
|