Unsere Knochen bestehen hauptsächlich aus Bindegewebe,
das für die Elastizität verantwortlich ist,
und zu großen Anteilen aus Kalzium, das für
die Härte und Widerstandsfähigkeit sorgt.
Der Großteil der Knochenbrüche
entsteht durch äußere Gewalteinwirkungen,
wie z. B. bei Autounfällen oder bei Sport und
Spiel. Wenn die Krafteinwirkung größer
ist als die Knochenelastizität, bricht der Knochen.
Je nach Stärke, Richtung und Geschwindigkeit
der Krafteinwirkung kann der Bruch einfach oder kompliziert
ausfallen.
Wenn Du Dich viel bewegst,
werden deine Knochen stark und holen sich den notwendigen
Treibstoff aus kalziumreicher Nahrung! Genau wie ein
Auto Benzin benötigt, brauchen Muskulatur und
Knochen Nahrung mit viel Calcium und Vitamin D.
Zu den größten
Calcium-Lieferanten gehören Milchprodukte wie
Jogurt, Buttermilch, Quark und Käse.