Gegen Karies impfen? Ja, das könnte bald
möglich sein, denn Zahnkaries ist eine Infektionskrankheit, die
hauptsächlich durch ein Bakterium mit dem Namen „Streptococcus
mutans“ verursacht wird. Diese Bakterien tummeln sich im Zahnbelag.
Aus zuckerhaltigen Lebensmitteln produzieren sie Säuren, die den
Zahn angreifen. Amerikanische Wissenschaftler sind im Kampf gegen Karies jetzt
vielleicht einen großen Schritt weitergekommen: Sie haben
ein Nasenspray zur Impfung gegen Karies entwickelt.
Durch den Impfstoff
produzieren die Schleimhäute im Mund Antikörper.
Diese Antikörper
verhindern die Vermehrung der Bakterien, die dann Karies verursachen.
Die beiden Forscher glauben, dass man Kinder bereits mit einem Jahr impfen
sollte, wenn die ersten Zähne raus wachsen, aber noch nicht von
den Bakterien befallen sind. Wenn die Bakterien sich erst einmal auf
den Zähnen angesammelt haben, ist die Impfung nicht mehr ganz so
wirksam. Die Forscher meinen, es würden zwar Antikörper gebildet,
diese könnten jedoch das Faulen der Zähne nicht aufhalten.
Deshalb sollen auch Eltern nicht die Schnuller
ihrer Kinder benutzen oder die Löffelchen beim Füttern ablecken, denn dabei wird
oft Karies übertragen!
Glaubst du nicht? Das ist tatsächlich
die häufigste Art, wie die Kleinen an das Bakterium kommen.
Warum
aber als Nasenspray? Na das ist doch klar: Ein Nasenspray ist schon bei
Kleinkindern einfach anzuwenden.
Getestet ist das Spray übrigens
erst an Tieren.